Dort, wo die Dahme die Grenze des Kreises Teltow-Fläming erreicht, liegt in der Dahmeniederung der Ort Wildau-Wentdorf. Die Hellberge im Süden, deren höchster Punkt bei 128 Metern (ü.N.N.) liegt, und die Dahme im Norden bilden die natürlichen Grenzen des Ortes. Wildau selber liegt etwa 69 Meter ü.N.N.. Die Wildau-Wentdorf umschließenden Kiefernwälder sind typisch für diese Region.
Das Dorf befindet sich im Zentrum des Städtedreiecks Luckau, Golßen, Dahme. Es liegt ca. 60 km südlich von Berlin am Rande des Spreewalds. Die durch die Dahme immer feuchten und gut bestellbaren Böden, boten eine gute Grundlage für den Siedlungsaufbau. Doch je weiter man sich vom Fluß entfernt, desto sandiger werden die Böden, für die der Fläming ja auch bekannt ist, daran hat auch das ständig sinkende Grundwasser einen großen Anteil. | ![]() |
![]() |
![]() |